Zu beachten bei PKV-Angeboten
Wer kann sich privat krankenversichern?
Versicherungspflichtgrenze (Jahresendgeltgrenze)
Um in die private Krankenversicherung wechseln zu können, muss man die Versicherungspflichtgrenze im Laufe eines Jahres überschreiten
Für Selbständige, Freiberufler und Beamte hat die Versicherungspflichtgrenze keine Auswirkungen (von wenigen Ausnahmen abgesehen); ein Wechsel in die PKV ist unabhängig vom Einkommen möglich.
Beitragsbemessungsgrenze:
Bis zu diesem Einkommen werden maximal Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung berechnet
Jahr |
Beitrags- jährlich |
Beitrags- monatlich |
Versicherungs-pflichtgrenze jährlich |
Versicherungs-pflichtgrenze monatlich |
2014 | 48.600 € | 4.050 € | 53.550 € | 4.462,50 € |
2013 | 47.250 € | 3.937,50 € | 52.200 € | 4.350,00 € |
2012 | 45.900 € | 3.825,00 € | 50.850 € | 4.237,50 € |
2011 | 44.550 € | 3.712,50 € | 49.500 € | 4.125,00 € |
2010 | 45.000 € | 3.750,00 € | 49.950 € | 4.162,50 € |
2009 | 44.100 € | 3.675,00 € | 48.600 € | 4.050,00 € |
2008 | 43.200 € | 3.600,00 € | 48.150 € | 4.012,50 € |
Warum ist es so wichtig, auf die Leistungen einer Privaten Krankenversicherung zu schauen?
Geiz ist geil – einer der bekannsten Werbesprüche in diesem Bereich ist: ist Ihre Krankenversicherung auch zu teuer? Doch viel öfters kommt es vor, dass Ihre Private Krankenversicherung zu billig ist. Es wird nur auf den Preis geschaut, ob 2-Bett-Zimmer, Privatarzt, Heilpraktiker oder Brille im Umfang vorhanden sind, und darüber werden viel wichtigere Punkte übersehen. Deshalb: das Anfrageformular ist nur eine erste Hilfestellung. Um die für Sie optimale Versicherung zu finden, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen. In einem ca 1 stündigem Gespräch klären wir mit Ihnen alle wichtigen Punkte, so dass Sie dann auch sicher sein können, dass Ihre Entscheidung die richtige ist – denn eine Krankenversicherung kann man eventuell nicht mehr wechseln!